10 Tipps wenn Sie ihren Job wechseln wollen Teil 6

An diesem sonnigen Samstag geht es nun weiter mit Teil sechs meiner Blogreihe mit den 10 Tipps wenn Sie ihren Job wechseln wollen.

 

Ich hoffe meine vorherigen Teile haben Ihnen den einen oder anderen Impuls geben können.

 

Sie haben einen Teil verpasst?

Kein Problem, in meinem Blogforum können Sie die vorherigen Teile gerne nachlesen.

 

 

 

 

 

Im Teil fünf haben sie nun festgelegt, welche ihre Top Fähigkeiten sind, mit denen sie am Arbeitsmarkt punkten wollen.

Zuvor haben sie sich in Teil vier bewusst gemacht, welche Werte ihn auf ihrem Arbeitsplatz und in ihrem neuen Job wichtig sind.

Nun wissen Sie also ganz genau wie sie ticken und was sie können!

 

 

Ab jetzt heißt es loslegen!

 

 

In meinem heutigen Teil 6 geht es darum, “Ihre PS auf die Straße zu bringen“. 

 

 

 

Ab sofort gehen Sie im die Offensive. Wie?

 

 

 

Ab jetzt gilt es den Arbeitsmarkt genauer zu betrachten. Was sind ihre Fähigkeiten? Gemessen an den Abschlüssen und an den Fähigkeiten die Sie selbst für sich festgelegt und von ihren Feedbackgebern zurückgemeldet bekommen haben.

 

Und was ist Ihnen wichtig, aufgrund ihres Wertesystems bezüglich ihres neuen Jobs?

 

Mit ihren Ergebnissen aus der letzten Teilen können Sie nun ganz gezielt die Stellenanzeigen in den diversen Quellen wie Tageszeitungen, Job Maschinen, oder aber auch in den Portalen wie Xing, LinkedIn etc. ansehen. Zudem lohnt es sich ihre Fähigkeiten in Google oder in Bing einzugeben und zu schauen, was genau dabei herausspringt.

Was schlägt eine Suchmaschine vor, wenn Sie Ihre Top Fähigkeiten eingeben?

Das ist eine gute Möglichkeit sich bewusst zu werden, in welchem Bereich die eigenen Top Fähigkeiten wirklich gebraucht werden, oder sogar zwingend notwendig sind.

 

 

 

Besonders wichtig an dieser Stelle: Zeit!

 

 

 

Denn nun geht es darum sich in Ruhe intensiv und nachhaltig mit dem Arbeitsmarkt zu befassen.

Und dazu benötigt es nun mal Zeit. Schauen Sie sich genau an, welche Firmen jemanden wie sie suchen.

Jemand mit ihren Abschlüssen, ihren Zertifikaten, ihren Fortbildung.

Und jemand der genau die Fähigkeiten hat, die Sie besitzen!

 

Sichern Sie sich jede Stelle die einigermaßen in Frage kommt. Am Anfang gilt das Prinzip: “Je mehr desto besser“

So haben Sie die Chance ein breites Spektrum an Möglichkeiten zu erarbeiten. Wenn Sie mindestens zehn Stellen rausgesucht haben, wo sie ihre Fähigkeiten und Abschlüsse optimal einbringen können, dann gilt es, diese Stellen alle nebeneinander zu legen. Aufgrund der visuellen Kraft ist übrigens analog hier viel ratsamer als digital.

Schauen Sie sich nun genau an, welche der Stellen die “Top Five“ darstellen. Gehen Sie jede Stelle noch mal aufgrund der Fähigkeiten und der Fortbildungen die sie haben durch.

Auch hier gilt: Seien Sie ehrlich zu sich und schließen Sie Stellen aus, wo das Profil einfach bei weitem nicht passt.

 

 

Wichtig: Bei der Suche zuvor schließen Sie bloß keine Stelle aus aufgrund einer Branche, des Ortes, oder der Bezahlung.

 

 

 

In diesem Schritt geht es einzig und allein um ihre Fähigkeiten und ihre Abschluss.

 

 

 

Im nächsten Schritt nehmen Sie sich die “Top five“ Jobs und überprüfen die Unternehmen aufgrund ihres eigenen Wertesystems.

Welche Information sind über das jeweilige Unternehmen öffentlich zugänglich ?

 

Ist die Firma vielleicht börsennotiert und gibt ad hoc Information heraus?

 

Wie ist die Internetseite gestaltet?

 

Was sind genau die Schwerpunkte dort?

 

Welche Aufmerksamkeit hat die Firma bisher im Internet bekommen?

 

Gibt es dort positive Berichterstattung ?

 

Oder sogar negative Artikel?

 

Überprüfen Sie jegliche Informationen, die Sie bekommen bezüglich ihrer Werte .

Was genau sagen die vorliegenden Informationen zu dem Unternehmen über seine Werte aus und wie beeinflusst es ihr Bild zu diesem Unternehmen.

 

 

Am Ende sollten Sie nun mindestens drei bis fünf Stellenanzeigen haben, bei denen ihre Qualifikation, ihre Abschlüsse und ihre Werte zu der Stellenausschreibung und der Firma passen.

 

 

Nun können Sie sich bewerben!

 

 

 

Was mit dem Gehalt ist? Mit den Arbeitszeiten? Mit dem Ort wo die Firma sitzt?

 

Das ist in diesem Schritt tatsächlich immer noch zweitrangig! Es geht an dieser Stelle ja darum Ihren “Traumjob“ zu finden.

Schicken Sie Ihre Bewerbungen los und erwarten sie ein Feedback von diesen Unternehmen. Entscheidend ist jetzt, ob die Unternehmen Sie auch als passenden Mitarbeiter für ihre Stellen sehen. Sie bekommen nun eine klare Rückmeldung von ihren Anlaufstellen für einen neuen Job. Daraus können Sie nun die nächsten Schritte ableiten.

 

 

Sie leben gerade ganz bewusst : Denken Sie groß!

 

Das schafft Möglichkeiten!

 

 

 

Im nächsten Teil meiner Reihe stelle ich Ihnen dann die Möglichkeiten vor, was sie aus dem Feedback der Unternehmen genau für sich ableiten können.

Und was das für ihre nächsten Schritte ihres Werdegangs bedeutet.

Wie sie die Zeit bis zum Feedback auf ihre Bewerbungen sinnvoll nutzen.

 

 

 

Beste Grüße

Sascha Lippe

Jetzt für unseren kostenlosen Newsletter eintragen!

* indicates required

Kommentar schreiben

Kommentare: 0