10 Tipps wenn Sie ihren Job wechseln wollen Teil 5

 

Im fünften Teil meines Blogs geht es nun darum, dass sie sich überlegen, was genau Ihre grössten Fähigkeiten sind.

Im vorherigen vierten Teil haben Sie sich Gedanken zu Werten gemacht, also was Ihnen inhaltlich an Werten seitens eines potenziellen Arbeitgebers wichtig ist.



Was sind ihre Top Fähigkeiten? 

 


Nun geht es darum zu schauen, was die tatsächlichen Fähigkeiten sind, die Sie am besten in einer neuen Arbeitsstelle einbringen können. Nehmen Sie sich dazu einfach ein Blatt und ein Stift und schreiben wahllos, spontan, ohne groß darüber nachzudenken alle Fähigkeiten auf, von denen sie meinen, dass sie Diese besitzen. 

Wenn Sie fertig sind und soweit alle Fähigkeiten notiert haben, legen Sie das Blatt einfach zur Seite.


Machen sie nun mindestens eine Stunde Pause und dabei etwas ganz anderes. Dann können Sie sich das Blatt wieder hervor nehmen und nun ihre Fähigkeiten durchgehen.

Streichen Sie jede Fähigkeit die sie nur in ganz kleinen Maße besitzen, oder in Wirklichkeit eigentlich (fast) gar nicht.

Seien sie dabei ehrlich zu sich selbst, denn niemand sitzt gerade bei Ihnen und kontrolliert sie. Die besten Ergebnisse erzielen Sie immer mit Ehrlichkeit. Es geht schließlich um Sie!!!


Wenn Sie damit fertig sind, haben sie nun in ihrem Top Fähigkeiten, die Sie wirklich ausgeprägt besitzen.


Nehmen sie sich einen Textmarker und streichen die heraus, die wirklich die Haupt-Fähigkeiten sind, die Fähigkeiten die sie am meisten leben und verinnerlicht haben. 

Nehmen sie danach eine andere Textmarker Farbe und markieren die Fähigkeiten die sie zwar besitzen, aber aktuell nicht so stark leben bzw. leben können.

 

Nun kommt der nächste spannende Teil:


Sie haben jetzt eine Auflistung alle ihrer tatsächlichen Top Fähigkeiten und die Fähigkeiten die sie zwar besitzen, aber gerne mehr leben möchten bzw. aktuell nicht intensiv leben können.

 

Suchen Sie sich nun mindestens drei gute Freunde, Bekannte oder Verwandte heraus, die sie gut kennen. 

Diese drei Personen sollen Ihnen ganz unabhängig von ihrer Aufzeichnung ein kurzes Feedback geben bezüglich ihrer Fähigkeiten.  Außerdem sollen diese drei Personen eine klare Rückmeldung geben, welche Fähigkeiten sie bei ihnen vermissen, oder sich wünschen dass sie diese Fähigkeiten häufiger zeigen.

 

Es liegt nun an Ihnen ob das Feedback der drei Personen ihnen ausreicht, oder ob sie sich entscheiden noch eine vierte oder fünfte Person zusätzlich hinzuzuziehen.


 

Wichtig : Fragen Sie nur Personen die absolut ehrlich seien können.

 


Schließen Sie Personen aus, die Abhängigkeiten zu ihnen besitzen, zum Beispiel Personen die ihnen unterstellt sind, Person die in irgendeiner anderen Formen ein Interesse daran haben, dass sie eine gute Meinung über sie haben, oder der Partner.


Am besten fragen Sie Personen, die ihnen sehr nahe stehen, für eine Einstellung bekannt sind, ihre Meinung ehrlich zu äußern, ohne sich selbst dabei darzustellen und die einen anderen Blickwinkel aufs Leben haben als sie. 

Damit ist vor allem ein anderer Background, was Beruf und Privatleben angeht gemeint. Suchen Sie sich also die Person heraus, die Sie von der Lebensperspektive sinnvoll ergänzen und nicht Person die ein sehr ähnliches Leben führen.

 

 

Schreiben Sie sich das Feedback der jeweiligen Person völlig unstrukturiert hintereinander auf. Während des Gespräches konzentrieren Sie sich hierbei auf Stichpunkte. Erst nachdem sie mindestens drei Gespräche geführt haben, können Sie nun das Feedback dieser drei Personen zueinander führen und achten Sie dabei auf Doppelungen und auf Ergänzungen.

Wenn sie damit fertig sind, können Sie nun Ihr Ergebnis aus dem mindestens drei Gesprächen ihrer Feedbackgeber mit ihrer eigenen Wahrnehmung vergleichen.

 


Wo sind Überschneidungen?

 

Wo sind wichtige Ergänzung?

 

Und wo haben sie eine ganz andere Rückmeldung bekommen im Vergleich zu ihrem Selbstbild?

 

Die Überschneidungen können Sie nun abhaken.

 

 

So sind Sie !

 

 

Freuen Sie sich über die Ergänzung, die sie selbst nicht gesehen haben.

Ganz egal, ob es eine positive Fähigkeit ist und die damit auch in ihrer Schatztruhe schlummert, oder vielleicht eine etwas unangenehmer Rückmeldung, in der nun die Chance liegt wieder an sich zu arbeiten.

 

Spannend sind die Rückmeldungen, die ihren eigenen Wahrnehmungen widersprechen. Schauen Sie sich genau an, woran es liegt. Suchen Sie dabei weder den Fehler bei sich, noch bei den Feedbackgeber. Es geht nämlich nicht um Fehler, oder Fehleinschätzungen, sondern darum eine ehrliche Wahrnehmung zu einem Menschen zu haben.


 

Erfahren Sie mehr über ihre blinden Flecken




Vielleicht ist ihnen ein “blinder Fleck“ zurückgemeldet worden. Blinde Flecke sind uns unbekannte Dinge bezüglich unserer eigenen Person. Eine Rückmeldung von außen lässt diesen Punkt bekannt werden. Damit haben Sie die Chance daraus etwas Gutes für sich zu machen.

 

Sollten Sie bei den Abweichungen allerdings Fragen haben, scheuen Sie sich nicht den Feedbackgeber noch mal anzusprechen und zu fragen. Seien Sie dabei ganz offen und ehrlich und schildern, dass sie sich hier bisher ganz anders eingeschätzt haben. Vielleicht hat der Feedbackgeber gute Beispiele, an denen er seine Wahrnehmung festmacht.

Wieder eine Chance für Sie, über ihre Fähigkeiten tiefer nachzudenken, oder auch ein Stück weit an der Selbstreflektion zu arbeiten.

 

Nachdem nun die drei Gespräche geführt wurden haben sie ihre Top Fähigkeiten festgelegt

 

 

Das sind sie!

 

 

 

Und nun wissen Sie ganz genau was sie einem neuen Arbeitgeber bzw. einer neuen Arbeitsstelle zu bieten haben.

 

Was sie nun genau mit den Erkenntnissen aus den Werten aus dem letzten Teil und ihren Fähigkeiten aus dem Teil heute machen, schildere ich dann in Teil 6. 

 

 

Bis dahin wünsche ich Ihnen alles Gute und eine gute Zeit



Beste Grüße 

Sascha Lippe

Jetzt für unseren kostenlosen Newsletter eintragen!

* indicates required

Kommentar schreiben

Kommentare: 0