10 Tipps wenn Sie ihren Job wechseln wollen Teil 8

 

 

 

Im heutigen Teil geht es darum das Feedback, was sie bekommen haben auf ihre Bewerbungen zu bewerten und dann zu überlegen was ihre nächsten Schritte sind.

 

Wie genau war ihr Feedback?

 

Haben sie Einladungen zu Gesprächen bekommen?

 

Wenn ja:

 

hervorragend! 

 

 

Nehmen Sie die Chance war, bei Online-Tests dabei zu sein und wenn sich die Chance auf ein persönliches Gespräch bietet, im Rahmen eines strukturierten Interviews oder Assessment-Centers, sollten Sie auch dies nutzen.

 

Sollte der persönliche Termin aufgrund ihres eigenen Terminkalenders nicht möglich sein, dann bitten Sie um einen Ausweichtermin.

Sollte die Einladung zu einem Gespräch bei einer Firma sein, die weiter weg ist, dann gehen sie genau in sich:

 

Wie wichtig ist ihnen das Sammeln von Erfahrung in einem Interview bzw. Assessment Center, auch wenn die Stelle an sich aufgrund der Distanz nicht in Frage kommt?

 

Die gemachte Praxiserfahrung mit solchen Situation ist durch nichts zu ersetzen.

 

Keine Simulation, kein Lesen von Fachartikeln und auch keine guten Ratschläge können sie so gut auf die Situation eines Einstellungsgesprächs vorbereiten, wie die selbst gemachte Live Erfahrung.

 

Ihr Ziel sollte auf jeden Fall sein, diese live Erfahrung kurzfristig und möglichst intensiv zu sammeln. Idealerweise sammeln Sie diese live Erfahrung bei einer Ausschreibung, die am Ende sowieso nicht die Stelle ist, die sie auf jeden Fall haben möchten. So schlagen sie zwei Fliegen mit einer Klappe. Sie sammeln live Erfahrung, haben einen kleinen Blick hinter die Kulissen und auf der anderen Seite zerschießen sie sich nicht ihren Favoriten unter den Bewerbungen.

 

Auch wenn die Live Erfahrung durch nichts zu ersetzen ist, haben sie natürlich vorab die Möglichkeit sich intensiv einzulesen zum Thema strukturiertes Interview und Assessment Center. Nutzen Sie hier gerne Google um sich eine der vielseitigsten Artikel zu diesem Thema herauszusuchen. Ich persönlich empfehle die Kollegen von der Karrierebibel, die hierzu hervorragende Artikel gemacht haben.

 

Sollten Sie keine Einladung bekommen haben, dann haben sie halt eine Absage bekommen. 

Das ist keine negative Nachricht, wenn Sie vernünftig damit umgehen.

Gehen Sie hier in Ruhe in sich, was der Grund für die Absage gewesen sein kann.

 

 

Haben ihre Qualifikation wirklich zu der Stellenausschreibung gepasst?

 

Haben sie alle Deadlines eingehalten bezüglich der Bewerbungstermine?

 

Waren Ihre Unterlagen so gut in der Qualität, wie es für die Stille notwendig gewesen wäre?

 

 

Wenn Sie Zweifel an Ihren Bewerbungsunterlagen haben gibt es auch hierzu diverse Foren, in denen sie noch mal einen Einblick bekommen können, wie Bewerbungsunterlagen heutzutage auszusehen haben. Lassen Sie sich von der Fülle der Informationen nicht verunsichern, im Endeffekt kommt es darauf an, bei der Bewerbung zum einen die Formalitäten einzuhalten was das Bewerbungsanschreiben und den Lebenslauf angeht,  zum anderen aber auch ein Stück weit Individualität herüberzubringen. Dies ist zugegeben nicht besonders einfach in Bewerbungen, kann ihn aber mit einer authentischen (und trotzdem angemessenen) Sprachwahl und einem, auf Sie zugeschnittenen, Layout gelingen.

 

Was ich bei Bewerbungen grundsätzlich immer lohnt, ist der Blick auf die Ansprechpartner in der Stellenausschreibung. Einige Firmen finden es sehr positiv, wenn man sich vorab bei Ihnen meldet und somit schon mal einen ersten individuellen Eindruck hinterlässt. Gerade bei kleineren Firmen und mittelständischen Unternehmen können Sie hier punkten. Bei großen Firmen werden sie die Entscheidungsträger sowieso nicht ans Telefon bekommen und würden auch nur störend mit überflüssigen Fragen auffallen. Sollten Sie sich in dem Bereich bewerben, wo ein telefonischer Kontakt vorab Sinn macht, überlegen Sie sich gut welches Thema sie für den telefonischen Kontakt nehmen. Es bietet sich immer an, eine sinnvolle inhaltliche Frage zu der Ausschreibung zu stellen.

 

 

In der Bewerbungsphase ist nun eins wichtig: Dran bleiben!

 

 

Sie haben sich einige Stellen rausgesucht und hier Bewerbungen . Lassen Sie sich von Absagen nicht frustrieren, sondern ziehen Sie jetzt einfach durch!

Schreiben Sie weiter fleißig Bewerbungen und lassen sich von Absagen nicht entmutigen. Versuchen Sie bei jeder Absage im Anschluss telefonischen Kontakt aufzunehmen mit den Verantwortlichen.  Erwarten Sie hier aber nicht so viel. Personaler sind nicht gerade auskunftsfreudig und meistens auch nicht bestens gelaunt bei Nachfragen zu absagen. Sollten Sie aber den einen Personaler erwischen, der in eine ehrliche Kurzinformation gibt ob der Absage, dann haben sie gleichzeitig eine Schatztruhe für sich geöffnet.

 

 

 

Sollten die Bewerbungen nicht den gewünschten Erfolg bringen, denken Sie mal darüber nach einen Bewerbungscoach zu engagieren. Ein Bewerbungscoach bringt schon für kleines Geld Ihre Bewerbungsunterlagen auf Vordermann und hilft Ihnen dabei sich auch auf ein Assessment Center oder strukturiertes Interview vorzubereiten.

 

Sind sie in der Situation dass sie eingeladen worden sind:

 

 

Herzlichen Glückwunsch

 

 

Bereiten Sie sich intensiv und akribisch auf das strukturierte Interviews und das  Assessment-Center vor.

Glauben Sie nicht den Ratschlägen, die davon abraten sich vorzubereiten. Denn es bereiten sich alle vor, wollen sie da ernsthaft im Hintertreffen sein?

 

Auch zum Thema strukturiertes Interview und Assessment Center gibt es im Internet jede Menge nützliche Tipps zur Vorbereitung. Schauen Sie sich sorgfältig die unterschiedlichsten Seiten an und picken sich die für sie sinnvollsten Tipps heraus. Als Fazit gilt für die Vorbereitung für strukturierte Interviews und Assessment Center das gleiche wie für Ihre Bewerbungsunterlagen:

 

Sie sollten gut vorbereitet sein, aber dabei authentisch bleiben. Es hilft nicht, in einem strukturierten Interview oder Assessment-Center jeden Satz vorher auswendig zu lernen. Aber sie sollten natürlich genau wissen, worum es inhaltlich geht und den ganz normalen Standardfragen im Interview gewachsen sein. Das Gleiche gilt für die üblichen Übungen im Assessment Center. Auch hier erwarten Sie je nach Branche nahezu immer die gleichen Übungen, die nur inhaltlich leicht abgewandelt werden. Auch hier hilft es sich genau vor Augen zu führen was in den Übungen von ihnen erwartet wird und wie sie darauf hinarbeiten können das zu erreichen.

 

 

Und jetzt heißt es:  viel viel Glück bei Ihrem Termin!

 

 

Denn wenn Sie gut vorbereitet sind und an diesem Tag ihre bestmöglichste Leistung abrufen, dann ist der Rest auch ein bisschen Glück. Denn sie wissen nicht, wie viele gute andere Bewerber sich auf diese Stelle beworben haben. Sie wissen noch nicht mal, wie viele Bewerbungen es sonst noch gab.

Das sind Fragen, die Sie an dieser Stelle auch nicht weiterbringen.

Schauen Sie auf sich und performen sie bestmöglichst. Dann wird die Zusage sich auch demnächst einstellen.

 

 

 

Auch bei den Vorstellungsgesprächen und Assessment-Center gilt das gleiche, wie bei den Bewerbungen:

 

Lassen Sie sich nicht von absagen frustrieren.Der Markt ist voll mit hochqualifizierten, talentierten Arbeitskräfte und sie sind nur einer davon. Aber Eine, der gut vorbereitet ist und eine super Performance an den entscheiden stellen ablegen kann.

 

 

 

In meinem nächsten Teil geht es dann darum, wie sie sich trennen wenn sie sich trennen.

Wie kündige ich bei meinem alten Arbeitgeber richtig?

 

 

Bis dahin wünsche ich Ihnen nur das Beste

Sascha Lippe

Kommentar schreiben

Kommentare: 0