10 Tipps für einen guten Start in den Tag

 

Nach dem hohen Zuspruch zu meinem Blog 11 Tipps für einen entspannten Feierabend, möchte ich euch 10 Tipps für einen guten Start in den Tag aus meinen bisherigen Work Life Balance Coachings heute präsentieren.

 

Wie immer gilt, pickt raus, was zu euch passt und probiert es einfach aus.

Ich freue mich auf euer Feedback.

 

Viel Spaß beim lesen

Sascha

 

 

 

 

 

Tipp 1: Mit genug Schlaf kommt ihr besser aus den Federn

 

 

Der erste Tipp beginnt am Abend zuvor. Geht früh genug ins Bett und schaut, dass euer Feierabend ausreichend entspannt ist. Dann habt ihr gute Chancen rechtzeitig ins Bett zu kommen und früh genug zu schlafen.

Wie ein entspannter Feierabend gut funktionieren kann, könnt ihr hier in meinem Blog lesen

LINK

 

 

Doch was heißt genug Schlaf? Schon hier sind wir Menschen alle unterschiedlich. Manchen reichen sechs Stunden, andere benötigen acht Stunden Schlaf. Zu den verschiedenen Schlaftypen gibt es hinreichende Studien, die du googlen kannst. Besser du findest deinen Schlaftyp für dich heraus.

Zeichne am besten vier Wochen lang deine Schlafdauer auf, und schreibt hinzu, wie du dich am nächsten Morgen fühlst.

Dann hast du ein erstes Bild von deinem Schlafbedürfnis.

Und diese Zeit solltest du dir und deinem Körper an Schlaf gönnen.

 

Und denkt dran: Niemand legt sich ins Bett und schläft in drei Minuten tief und fest. Gönnt euch genug Vorlauf, um vernünftig einzuschlafen. Es helfen euch gute Abendrituale.

 

 

Tipp 2: Bereite abends deinen Morgen vor

 

 

Morgens sind nicht alle direkt zum 100 % leistungsfähig. Manche benötigen eine richtig lange Anlaufzeit. Deshalb macht es Sinn sich morgens von unnötigen Pflichten zu befreien. Erledige alle Vorbereitungen für den nächsten Tag am Vorabend. Du kannst deine Tasche abends packen, Kleidung rauslegen, oder die Kaffeemaschine so vorbereiten, dass morgens ein Knopfdruck ausreicht, damit der Kaffee läuft. (wenn du nicht einen Timer hast).

Auch den Frühstückstisch könnt ihr abends bereits eindecken. Überleg für dich:

 

Was kannst du abends alles für den morgen vorbereiten?

 

 

 

Tipp 3: Musik als Stimmungstreiber

 

 

Musik kann unsere Laune maßgeblich beeinflussen. Wie wäre es mit Radio am frühen Morgen? Oder deinen Lieblingsliedern zum Wach werden?

Du kannst dir eine „Aufsteh Playlist“ festlegen, mit der du gut in den Tag kommst.

Deine Familie schläft noch, und du kannst nicht laut Musik hören? Dann helfen dir vielleicht kleine In Ear Kopfhörer, die dich nicht behindern, aber leise deine Musik dir auf die Ohren geben.

 

Was ist dein Lieblingssong am Morgen?

 

 

 

Tipp 4: Stehe 15 Minuten früher auf, als du musst

 

 

15 Minuten am Tag sind nicht viel. Sie machen Morgens aber eine Menge aus. Je nach Tagesform kannst du diese 15 Minuten bewusst für dich am morgen nutzen. Vielleicht möchtest du in Ruhe Kaffee trinken, oder einen Moment Zeitung lesen?

Der Puffer ermöglicht dir, spontan auf dein Gefühl zu hören und dir am Morgen etwas Gutes zu tun.

 

 

 

Tipp 5:  Bewegung macht munter

 

 

Bewegung am frühen morgen hilft den Kreislauf in Schwung zu kriegen. Und ihr startet mit einem anderen Körpergefühl in den Tag.

Ganz egal, ob ihr zum Beispiel ein paar Stretching Übungen macht, oder ein kleines Workout. Der Kreislauf als euer Motor wird kräftig angekurbelt und ihr seid direkt viel munterer.

 

 

 

Tipp 6: Wechselduschen als Turbo

 

 

Ihr duscht heiß am Morgen? Dann probiert lauwarme Intervalle zwischendurch. Wechsel duschen müssen nicht heiß und kalt sein, alleine größere Unterschiede der Temperatur helfen euren Kreislauf in Schwung zu bringen.

 

 

 

Tipp 7: Hole dir Energie durchs Frühstück

 

 

Das Frühstück sollte auf keinen Fall ausfallen. Es ist die Mahlzeit, die euch Energie für den ersten Teil des Tages bringt. Kaffee und Zigarette sind kein ausreichendes Frühstück. Probiert es mit Vollkorn- oder Dinkelbrot statt Weißbrot oder Toast. Vielleicht magst du Nüsse als Energielieferant im Müsli?

Solltest du ein totaler Verweigerer von Frühstück sein, dann probiere es mit Bananen und Äpfel. Das hilft im Kleinen. Natürlich geht das als Smoothie. (den ihr abends vorbereiten könnt)

 

 

 

Tipp 8: Lass die Sonne rein

 

 

Mach die Rollläden hoch und ziehe die Vorhänge auf. Sonnenlicht hebt unsere Laune. Es unterdrückt die die Produktion des Hormons Melatonin. Melatonin lässt uns müde und schlapp fühlen.

Schon ein paar Strahlen helfen uns leichter wach zu werden und besser aus dem Bett zu kommen.

Zudem hebt es unsere Laune.

 

 

 

Tipp 9: To do Liste als Starthilfe in den Tag

 

 

Eine to do Liste für den Tag erleichtert dir den Start. In meinem Blog für den entspannten Feierabend habe ich dies vorgestellt. Am Morgen hilft dir die Liste gut in den nächsten Tag zu starten.

Nehme dir die Liste und schaue auf deine Aufgaben für den Tag.

Überlege dir gut, welche Punkte du morgens, welche mittags und welche du abends erledigt haben willst.

So startest du mit einer klaren Struktur in den Tag und kannst direkt bei Arbeitsbeginn Gas geben.

 

 

 

Tipp 10: Nutze den Weg zu Arbeit für dich

 

 

Der Weg zur Arbeit ist genauso wertvoll, wie der Weg abends nach Hause. Du kannst Musik hören, die neuesten Podcast, oder du ließt in der Bahn Nachrichten, oder ein gutes Buch.

 

Nutze die Zeit zur Arbeit als Freizeit, damit es dir gut geht zum Arbeitsstart.

 

 

Welcher Tipp spricht dich an? Schreib es mir in die Kommentare!

 

Vielleicht interessiert dich auch diese Themen:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0